
In seiner Begrüßung hieß er den stellvertretenden Kreisbrandmeister Uwe Thoma, den zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Siegbert Uzelmaier, den Kommandanten der Feuerwehr Hüffenhardt Thorsten Heiß, den Geschäftsführer des Wasserzweckverbands Alexander Freygang, die anwesenden Gemeinderäte sowie die zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden der Einsatz-, Alters- und Jugendabteilung herzlich willkommen. Der Bürgermeister dankte der Feuerwehr für ihren Einsatz und ihr Engagement in der Gemeinde und hob dabei die große Dankbarkeit aus der Bevölkerung für ihren Einsatz hervor. Er betonte außerdem die gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und der Verwaltung.
Anschließend übernahm Kommandant Steffen Max und eröffnete die Versammlung mit der Totenehrung, die in diesem Jahr von Lasse Stattelmann auf der Trompete mit dem Stück „Ich hatt’ einen Kameraden“ musikalisch untermalt wurde. Im Anschluss gab Kommandant Max einen Rückblick auf sechs Einsätze im Jahr 2024, die überwiegend technische Hilfeleistungen umfassten. Zudem konnte er auf zahlreiche Übungsdienste mit hoher Beteiligung zurückblicken. Er informierte außerdem über den aktuellen Personal- und Ausbildungsstand und gab einen Ausblick auf die Pläne für das Jahr 2025.
Den Bericht der Jugendfeuerwehr übernahm Jugendwart Lars Schmidt. Mit den 12 Jugendlichen gab es neben regelmäßigen Einsatz- und Sportübungen auch einige weitere Veranstaltungen. Neben Sommerfest, Weihnachten und der Gemarkungsputzaktion, war die Jugendfeuerwehr gemeinsam mit weiteren Jugendfeuerwehren aus Baden Württemberg in Tripsdrill und nahm an der diesjährigen Adventure-Tour in Gemmingen teil.
Schriftführer Aron Leibfried gab anschließend einen Überblick über die Ausschusssitzungen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Danach berichtete Kassenwart Matthias Mering über die ordnungsgemäß geführte Kasse für das Jahr 2024, deren Richtigkeit von den Kassenprüfern Marvin Widmann und Jeremy Watson bestätigt wurde.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. Lars Schmidt und Aron Leibfried wurden nach Erfüllung der Voraussetzungen zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Robin Kuhn konnte zum Oberbrandmeister befördert werden.
Geehrt wurde Tilo Feth mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Feuerwehrdienst. Herbert Gundelfinger konnte für 40 Jahre ununterbrochenen Feuerwehrdienst mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold geehrt werden.
In seinem Grußwort gratulierte der zweite stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Siegbert Uzelmaier den Geehrten und lobte die starke Jugendarbeit der Feuerwehr Siegelsbach als Fundament für die Zukunft. Zudem ging er kurz auf das 75-jährige Jubiläum des Kreisfeuerwehrverbands ein. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Uwe Thoma gab einen Überblick über die Veränderungen im Landkreis für die nächsten Jahre. Außerdem dankte er den Kameraden und bot seine Zusammenarbeit an. Der Kommandant von Hüffenhardt, Thorsten Heiß, betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit der Nachbarwehren.
Abschließend beendete Kommandant Steffen Max die diesjährige Jahreshauptversammlung mit dem Leitspruch der Feuerwehren "Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr", welche mit einem gemeinsamen Ausklang beendet wurde.